Fördermittel, Liquidität, Finanzierung, Haftung oder Versicherungen? Leasing und Factoring?

Überblick verloren?

Fördermittel, Liquidität, Finanzierung, Haftung oder Versicherungen? Leasing und Factoring?

Überblick verloren?

Strategieprozess

Der von New Solution geprüfte Strategieprozess  ist ein zentrales Erfolgsinstrument, das Ihnen die Sicherheit gibt, jeden einzelnen Mitarbeiter zu integrieren, aktiv einzubeziehen und gemeinsam eine klare Zukunftsvision zu verwirklichen, die allen Mitarbeitern Klarheit und Sicherheit gibt.

Ihr Unternehmenserfolg hängt maßgeblich von der betriebswirtschaftlichen Planung ab. Sie tragen die Verantwortung, alle Risiken Ihres Unternehmens umfassend zu erkennen und zu steuern. Wir unterstützen Sie dabei, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, Ihr Unternehmen zukunftsorientiert abzusichern.

Risiken bewusst analysiert

Manager und Führungskräfte können viel bewegen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Wer wagt, setzt sich einem Risiko aus. Fehlentscheidungen können für Sie und Ihr Unternehmen teuer werden. Wir können das Risiko minimieren und den drohenden Schaden begrenzen.

  • Risiken bewusst analysiert: Identifizierung und Bewertung potenzieller Risiken.
  • Persönliche, unternehmerische Haftung: Verantwortung und Haftung im Geschäftskontext klargestellt – von der Führungsebene bis zur betroffenen Schlüsselperson.
  • Obliegenheiten geprüft: Mitwirkungspflichten und AGBs überprüft. Passen die Bedingungswerke auf Ihr Unternehmen.
  • Versorgungsordnung erstellt: Richtlinien für betriebliche Versorgung festgelegt. Wurde die Versorgungsordnung nach Höhe, Fälligkeit und Bezugsdauer definiert?
  • Cyber Security: Maßnahmen gegen die größte unbekannte Bedrohnung implementiert?

fördermittel oder liquidität gefragt?

Als Geschäftsführer stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Liquidität kontinuierlich zu sichern und gleichzeitig in zukunftsfähige Projekte zu investieren. Unsere Liquiditätsprüfung adressiert genau diese Herausforderungen und hilft Ihnen, finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Bei Zahlungsschwierigkeiten ist schnelles Handeln wichtig. Sonst droht die Insolvenz. Als Basis für alle weiteren Schritte zur Liquiditätssicherung braucht es zunächst eine belastbare Darstellung über die aktuelle Lage: Wie sieht der Cash Flow aus? Welche Forderungen sind offen? Welche Reserven gibt es?

  • Förderungen: Verzichten Sie nicht auf Fördermittel, die Ihnen zustehen! Wir helfen Ihnen, gezielt die passende Förderung für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu finden. So sichern Sie sich das Förderpaket, das Ihnen zusteht.
  • Leasing: Investieren Sie mit dem richtigen Leasing bilanzneutral und kostenoptimiert in die Zukunft Ihres Unternehmens. Wir entwickeln passgenaue Lösungen für die Objektfinanzierung.
  • Factoring: Offene Forderungen und unbezahlte Rechnungen belasten Ihre Liquidität? Wir verhindern, dass wertvolles Kapital durch lange Zahlungsziele von Kunden gebunden bleibt und sorgen für eine bessere Liquiditätsplanung.
  • Finanzierung & Kredite:
    Erweitern Sie den finanziellen Spielraum für Ihr Unternehmen und finden Sie die Finanzierungsform, die zu Ihnen und Ihren unternehmerischen Zielen passt

Satz und quelle von der slide auf der präsi

0 %

NSC-Tools erzielen nachgewiesenermaßen einen ROI bis zu einem Verhältnis von

1:10

Gesetze die das BGM Regulieren

ArbeitsSchutzGesetz

Das Arbeitsschutzgesetz regelt für alle Tätigkeitsbereiche die grundlegenden Arbeitsschutzpflichten des Arbeitgebers, die Pflichten und die Rechte der Beschäftigten sowie die Überwachung des Arbeitsschutzes nach diesem Gesetz.

Sozialgesetzbuch

§ 74 SGB V Stufenweise Wiedereingliederung Können arbeitsunfähige Versicherte nach ärztlicher Feststellung ihre bisherige Tätigkeit teilweise verrichten und können sie durch eine stufenweise Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit voraussichtlich besser wieder in das Erwerbsleben eingegliedert werden, soll der Arzt auf der Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit Art und Umfang der möglichen Tätigkeiten angeben und dabei in geeigneten Fällen die Stellungnahme des Betriebsarztes oder mit Zustimmung der Krankenkasse die Stellungnahme des Medizinischen Dienstes (§ 275) einholen.

(Johanna prüfen welche Paraghraphen entweder beide oder den von oben aus dsem Video)

Nehmen Sie jetzt bequem Kontakt auf!

Dann melden Sie sich doch einfach über unser Kontaktformular, oder wenden Sie sich direkt an Ihren persönlichen Ansprechpartner.

Ihr persönlicher ansprechpartner

Davide Introvigne